Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher und Klaus Schlie: Zusätzliche digitale Endgeräte für die Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg

25.03.2021

Mit dem vierten Nachtragshaushalt zur Abfederung der Auswirkungen der Corona-Pandemie hat der Schleswig-Holsteinische Landtag 14 Millionen Euro für den Erwerb von zusätzlichen digitalen Leih-Endgeräten zur Nutzung durch Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt. Mit diesem Landes-Sofortausstattungsprogramm II für digitale Endgeräte können jetzt alle betroffenen Schülerinnen und Schüler, die bisher kein Leih-Endgerät hatten, mit Laptops oder Tablets für den digitalen Distanzunterricht ausgestattet werden – und dies einschließlich der Software, der Inbetriebnahme und des weiteren Zubehörs.

Dazu sagen die beiden Landtagsabgeordneten (CDU) Andrea Tschacher und Klaus Schlie:

„Die digitale Ausstattung unserer Schulen und die Ausstattung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Schülerinnen und Schülern mit digitaler Technik schreitet weiter voran. Uns ist es wichtig, dass jedes Kind ein digitales Gerät ausleihen kann, um am Distanzunterricht teilzunehmen. Im Zuge der Corona-Nothilfemaßnahmen wurde dafür ein eigenes Landesprogramm eingerichtet. Im Schleswig-Holsteinischen Landtag haben wir uns sehr dafür eingesetzt. Neben den bereits verausgabten Finanzmitteln aus dem Bund-Länder-Programm werden damit noch vorhandene Lücken geschlossen und zusätzliche Bedarfe gedeckt.

Wir freuen mich sehr darüber, dass die Schulen, die Städte und Schulverbände bei uns im Herzogtum Lauenburg zusätzliche Landesmittel in Höhe von rund 626.839 Euro bekommen werden. Mit dieser Summe können ca. 1.300 zusätzliche Laptops oder Tablets angeschafft werden. Das ist ein großer Beitrag für Chancengerechtigkeit in der Schule und ein toller Erfolg für eine gute Bildung für jedes Kind.

Nachfolgende Schulen, Schulverbände und Kommunen profitieren von der Förderung:

Amt Sandesneben /Nusse 25.000 €, Freie Schule Mölln 7.200 €, Schulverband Büchen 143.800 €, Schulverband Müssen 1.930 €, Schulverband Schwarzenbek Nord/Ost 12.600 €, Stadt Geesthacht 155.400 €, Stadt Lauenburg 99.500 €, Stadt Schwarzenbek 77.200 € und der Kreis Herzogtum Lauenburg mit 104.200 €.

Auch wenn die Schulen bereits Endgeräte für Schülerinnen und Schüler angeschafft haben, übernimmt das Land Schleswig-Holstein jetzt die Kosten rückwirkend. Damit erhalten die Kommunen, Schulen und Schulverbände eine zusätzliche Unterstützung.

Im Falle eines Anspruches gibt es die Möglichkeit, bei den Jobcentern unbürokratisch Unterstützung in Höhe von 350 Euro für ein digitales Gerät zu beantragen. Damit wirklich jede Schülerin und jeder Schüler im Land Schleswig-Holstein bestmögliche Bildung auch in Pandemie-Zeiten bekommt,“ so Andrea Tschacher und Klaus Schlie abschließend.

--------------------------------------------

(Hinweis für die Redaktionen: Eine Übersicht über die Verteilung der genauen Förderung an die Kommunen, Schulen und Schulträger haben wir Ihnen beigefügt.)

V.S.d.P.R.

Christoph Beckmann